Wer auf Aktien und ETFs setzt, kann historisch betrachtet mit einer Langzeitrendite von durchschnittlich 5-10% rechnen. Um die Rendite zu maximieren ist es daher umso wichtiger an Kosten zu sparen wo nur möglich. Wie unser Vergleich zeigt, gehen die Gebühren der Aktien Broker weit auseinander. Je mehr Trades durchgeführt werden, desto exponentieller steigen die Kosten an.
Sparen kann im 2020, wer bereit ist Kompromisse hinsichtlich Sitz des Brokers oder persönlichen Kontakt zum Berater einzugehen. Vor allem falls das Investitionsbudget noch relativ bescheiden ist kann die Wahl des Brokers über einen längeren Zeitraum viel ausmachen.
Günstigster Aktien und ETF Broker im Vergleich: Degiro

DEGIRO bietet in der Schweiz unschlagbar günstige Handelsgebühren an sowie eine intuitive Handelsplattform auf Web- und Mobile-Basis. Gehandelt werden können nebst Aktien auch noch ETF’s, Hebelprodukte, Anleihen, Optionen und Futures.
Vorteile:
- Schnell wachsend, reguliert und preisgünstig
- Vielzahl an Handelsplätzen und Produkten
- Intuitive Trading Plattform
Gesamtwertung:
- Günstigster Aktien und ETF Broker im Vergleich: Degiro
- Transaktionsgebühren im Direktvergleich
- Gebühren gemäss Broker Informationen
- Depotgebühren Vergleich
- Zusätzliche Gebühren
- Sitz & Regulierung
- Support Möglichkeiten und Konto
- Günstigster Broker im Test: Degiro
- MeinTrade.ch
- Bester Broker für höheres Handelsvolumen: Saxo Bank
- Strateo
- Swissquote
Übersicht der Aktien Broker im Vergleich
Wie in unserem Vergleich ersichtlich, ist Degiro durchs Band und mit Abstand der günstigste Aktien Broker.
Die Kunden von meinTrade.ch geniessen ebenfalls relativ günstige Konditionen. Falls nebst der Aktien und ETF Anlage auch der Wunsch zum Handeln mit Derivaten besteht, der ist beim Allrounder meinTrade.ch sicherlich gut aufgehoben.
Saxo Bank wird besonders bei grösseren Investitionsbeträgen attraktiv: CHF 20’000 +. Ebenfalls ein Allrounder bei dem du von Aktien und ETFs über Derivaten, FOREX bis zu Kryptowährungen handeln kannst.
Welche Gebühren verlangen die Broker?
Transaktionsgebühren im Direktvergleich
DEGIRO ist der Broker in unserem Vergleich, welcher durchs Band die günstigsten Gebühren anbietet – für alle Märkte und alle verglichenen Investitionsgrössen.
Sehen Sie hier wie die einzelnen Broker bei verschiedenen Transaktionsgrössen im Vergleich abschneiden. Wählen Sie mit den Pfeilen zwischen den verschiedenen Märkten.
Gebühren gemäss Broker Informationen
Depotgebühren Vergleich
Sehr attraktiv finden wir DEGIRO sowie meinTrade.ch, welche von einer Depotgebühr absehen. Bei den weiteren drei Anbietern richtet sich die Gebühr prozentual am Depotwert, jeweils mit einer Mindestgebühr.
Swissquote und Strateo setzen ebenfalls eine maximale Gebühr fest, die Saxo Bank lässt die Gebühr nach oben offen.

Zusätzliche Gebühren
Bei meinTrade.ch und der Saxo Bank fallen zudem Inaktivitätsgebühren an.
Aufsummiert aufs Jahr macht dies bei meinTrade.ch bis CHF 120 aus, bei der Saxo Bank bis CHF 356.
Allgemein Informationen zu den Aktien Broker
Hauptsitz | Regulierung | Anzahl Nutzer | Support | Anzahl Börsenplätze | Demokonto | |
![]() |
Niederlanden | AFM, DNB (Niederlanden) | 600’000+ | Tel/Email/FAQ | 50+ | |
![]() |
Schweiz – Zug / UK | FCA | keine Angabe | Chat/Tel/ Kontaktformular | 100+ | ✓ |
![]() |
Kopenhagen; Zweigniederl. Zürich | FINMA | 800’000+ | Filiale Zürich/ Tel./Email/ Kontaktformular | 36 | ✓ |
![]() |
1201 Genf | FINMA | 200’000+ | Filiale Genf/ Tel./SKYPE/ Email | 18 | ✓ |
![]() |
Schweiz – Glan | FINMA | 340’000+ | Kontaktformular/ Email/Tel./ Live Chat | 60 | ✓ |
Sitz & Regulierung

Bei der Frage nach dem Sitz des Brokers ist es wichtig zu beachten, wo diese registriert ist. Beim eher unwahrscheinlichem (aber nie auszuschliessendem) Fall der Insolvenz, entscheidet nämlich diese, wie hoch die vom Staat übernommene Deckungssumme ist. Die Broker Swissquote, Saxo Bank und Strateo haben ihren Sitz in der Schweiz, sind somit über die FINMA reguliert, welche eine Deckungssumme von 100’000 CHF garantiert Link.
DEGIRO hingegen ist keine Bank und hält alle Anlagen sowie das eingezahlte Geld separat (Geld in Geldmarktfonds). Im Falle einer Insolvenz sind die Anlagen des Kunden gesichert und können nicht als eintreibbare Vermögenswerte behandelt werden.
MeinTrade.ch arbeitet mit Interactive Brokers zusammen, welche über zwei unabhängige Versicherungen (SIPC & FINRA) verfügen, die im Falle einer Insolvenz, sich um die Gelder der Kunden bei der Liquidation kümmern.
Support Möglichkeiten und Konto
Alle Broker im unserem Vergleich verfügen über die gängigen Kontaktmöglichkeiten. Wer nach wie vor den direkten Kontakt zum Broker schätzt, kann bei Strateo und der Saxo Bank persönlich die Filiale aufsuchen.
Für die Kontoeröffnung ist dies jedoch nicht nötig, da alle diese Broker eine komplette Online Kontoeröffnung anbieten.
Bei Swissquote, Saxo Bank, Strateo und meinTrade.ch ist es zudem möglich die Handelsplattform vorher noch zu testen mittels Eröffnung eines Demo-Kontos.
Zusammenfassung der einzelnen Broker
Günstigster Broker im Test: Degiro
DEGIRO ist ein junger Broker im schnellen Wachstum. Sie bieten in der Schweiz unschlagbar günstige Handelsgebühren an sowie eine intuitive Handelsplattform auf Web- und Mobile-Basis.
Gehandelt werden können nebst Aktien auch noch ETF’s, Hebelprodukte, Anleihen, Optionen und Futures.
Geeignet ist DEGIRO für eine Vielzahl von Anlegern. Besonders gefallen uns die freundlichen Kosten für Einsteiger mit einem begrenzten Budget. Auch Langzeitanleger mit einer Buy and Hold Strategie können aufgrund keiner Depotgebühren viel sparen.
Zu Beachten:
Da DEGIRO keine Bank ist, wird das eingezahlte Geld in Geldmarktfonds angelegt. Diese Fonds sind sehr risikoarm, jedoch ist zu beachten, dass die Rendite auf CHF zurzeit negativ ist.
- Für die ersten 3’000.- CHF wird die Negativrendite von Degiro ausgeglichen
- Falls innerhalb 60 Tagen 400.- an Transaktionsgebühren gezahlt wurden, weitet Degiro den Ausgleich auf 110’000.- CHF aus. mehr Infos
Kosten im Vergleich:
Benutzerfreundlichkeit:
MeinTrade.ch
MeinTrade.ch ist ein vielseitiger Broker mit Sitz in der Schweiz, welcher mit Interactive Brokers UK zusammenarbeitet. Mit der vielseitigen Produktpalette von Aktien, CFD’s, FOREX, Rohstoffe, Optionen & ETF’s, und Preisen im unteren Mittelfeld bietet meinTrade.ch dem aktiven und anspruchsvollen Trader ein preiswertes Rundumpaket.
Bezüglich Handelsplattformen bietet meinTrade.ch eine grosse Auswahl. Nebst den modernen und intuitiven Web- sowie Mobile- Plattformen, können Benutzer ebenfalls die klassische Trader Workstation wie bekannt von Interactive Brokers wählen. Zwar ein bisschen in die Jahre gekommen, jedoch nach wie vor zuverlässig und für den Profi mit automatisierbaren Handelsregeln unerlässlich.
Kosten im Vergleich:
Benutzerfreundlichkeit:
Bester Broker für höheres Handelsvolumen: Saxo Bank
Mit ihrer breiten Produktpalette findet bei der Saxo Bank jeder Trader das ideale Produkt. Die Kosten sind für Kleinanleger eher hoch, je mehr Kapital Sie jedoch investieren möchten, umso attraktiver werden die Preise.
Ab 2’000.- CHF Mindesteinzahlung geht es los mit den oben aufgelisteten Preisen. Ab 250’000.- CHF Depotwert, gelangt man in die Platinum Preis-Kategorie, bei welcher die Transaktionsgebühren bis zu 30 % niedriger ausfallen. Mehr Infos dazu hier.
Die Saxo Bank bietet zwei verschiedene Handelsplattformen an:
- Zum Einen SaxoTraderGo, welche kostenlos (bis auf Level 2-Marktdaten) und für jede Erfahrungsstufe geeignet ist. Die Plattform ist nach ein bisschen Einübung einfach zu bedienen und enthält alle Funktionen, die ein Trader sich wünscht. Hier ausprobieren
- Für professionelle Trader gibt es die SaxoTraderPRO Plattform zum Download. Sie ist ebenso für jeden kostenlos (bis auf Level 2-Marktdaten) erhältlich, empfiehlt sich aber eher für grosse Handelsvolumen.
Ein grosser Vorteil der Saxo Bank ist, dass mit nur einem Konto und derselben Plattform gleich alle Produkte (Aktien, ETF’s, CFD’s, FOREX, Anleihen, Optionen und Investmentfonds) gehandelt werden können. Mehr Informationen dazu finden Sie auf unserer Webseite.
Kosten im Vergleich:
Benutzerfreundlichkeit:
Strateo
Strateo ist die Schweizer Niederlassung der Arkéa Gruppe mit Sitz in Frankreich. Die grosse Vielzahl an angebotenen Produkten, zu Gebühren im unteren Mittelfeld, stechen bei diesem Broker hervor. Für Langzeit-Anleger oder Daytrader, mit kleinem oder mittlerem Budget, ist Strateo auf alle Fälle eine Überlegung wert.
Zu beachten ist ausserdem, dass obwohl keine Echtzeit-Kurse inbegriffen sind, diese bereits ab drei Transaktionen/Monat je Markt kostenlos zur Verfügung gestellt werden.
Strateo stellt eine klassische, vollumfängliche Webtrader Plattform zur Verfügung bei welcher jegliche Produkte gehandelt werden können. Ausserdem besteht die Möglichkeit mittels App auf dem Smartphone zu handeln. Die Workstation zum Download ist leider lediglich für Windows-Nutzer verfügbar.
Kosten im Vergleich:
Benutzerfreundlichkeit:
Swissquote
Swissquote ist wohl der bekannteste Schweizer Online-Broker und der einzige Aktien Broker in unserem Vergleich mit seinem Ursprung in der Schweiz. Die langjährige Erfahrung dieses Brokers, die klare Kostenstruktur, sowie die Vielzahl an angebotenen Produkten, stechen hier hervor. Preislich interessant vor allem im mittlerem bis hohem Anlagevolumen dank einem klarem Kostendeckel.
Nebst der Aktienanlage bietet Swissquote ebenfalls FOREX, CFD’s, ETF’s, Optionen, Fonds und Kryptowährungen an. Zu beachten gilt, dass für FOREX und CFD’s ein separates Konto eröffnet werden muss.
Handelsplattform für Aktien ist die webbasierte Multi-Asset-Plattform namens eTrading. Hier können sämtliche Vermögenswerte gehandelt werden (ausser FOREX und CFD’s). Die Plattform ist übersichtlich und über Widgets sehr individuell gestaltbar. Zudem kommt die mobile Handelsplattform, welche ebenfalls einfach und intuitiv zu bedienen ist.
Swissquote bietet zudem ein Spezialpaket für Transaktionen an: FlatFeeTrades.
Es können Pakete mit verschiedenen Mengen an Transaktionen gekauft werden, die 12 Monate gültig sind. Besonders aktive Trader mit mittleren bis hohen Handelsvolumen können so ihre Gebühren zusätzlich senken. mehr Infos
Kosten im Vergleich:
Benutzerfreundlichkeit: